FORMULA 1 ETIHAD AIRWAYS ABU DHABI GRAND PRIX 2023
Abu Dhabi - Yas Marina Circuit
Alle Arten von Tickets werden bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Rennen verschickt, bei print@home Tickets fallen keine Versandkosten an.
FORMULA 1 ETIHAD AIRWAYS ABU DHABI GRAND PRIX 2023
26.11.2023 | Abu Dhabi - Yas Marina Circuit
Wirtschaftsprofil
Wirtschaft: Umgangsformen:
Vorherige Terminvereinbarung ist empfehlenswert. Auf Pünktlichkeit wird Wert gelegt. Geschäftstreffen sind nicht ganz so förmlich wie in Europa. Mündliche Geschäftsabsprachen haben Geltung. Visitenkarten sollten auf einer Seite auf Englisch und auf der anderen Seite auf Arabisch sein. Englisch wird in Geschäftskreisen viel gesprochen, Dolmetscher sind jedoch ebenfalls vorhanden.
Dubai
Bei geschäftlichen Angelegenheiten bestimmte Konventionen zu mißachten gilt in Dubai als ein besonderer Fauxpas. Trotz der großen Hitze wird erwartet, daß man sich adrett und konservativ kleidet. Vereinbarte Treffen können durchaus verspätet beginnen. Zum arabischen Händeschütteln gehört, daß man sich jedes Mal danach mit der Innenfläche der rechten Hand aufs Herz faßt. Besucher sollten arabischen Frauen allerdings nicht die Hand anbieten, außer wenn diese von sich aus das Händeschütteln einleiten. Aus Höflichkeit werden bei der Begrüßung die Ausdrücke Sayed (Herr) bzw. Sayeda (Frau) vor dem Vornamen verwendet, außerdem sollten Besucher nie so sitzen, daß ihre Füße direkt auf jemanden zeigen. Kritik oder Verbesserungsvorschläge sollte man sich für ein privates Gespräch nach dem Treffen aufsparen, denn jemanden dazu zu bringen, sein Gesicht zu verlieren, ganz gleich, ob es sich um einen Klienten oder Kollegen handelt, wird als äußerst beleidigend angesehen. Im allgemeinen beginnen Geschäftstreffen mit recht viel beiläufigem Geplauder, bevor man zu ernsteren Dingen übergeht, deshalb sollte man auf keinen Fall drängen.
Auch haben Geschäftstreffen in Dubai oft den Anschein, eine sehr lässige Angelegenheit zu sein - sie können in Cafés oder Restaurants stattfinden, allerdings sollte man darauf vorbereitet sein, daß sich das Tempo rasch ändern kann und Geschäfte sehr viel schneller abgeschlossen werden als in Westeuropa. Geschäftseinladungen können recht formell sein und Geschäftsessen werden eher für mittags als abends organisiert. In manchen Veranstaltungsorten ist der Konsum von Alkohol untersagt, ist man dort zu einem Geschäftsessen eingeladen, sollte man nicht nach alkoholischen Getränken fragen, da dies Anstoß erregen kann. Der Freitag gilt als ein Tag der Ruhe und des Gebets, weshalb man für diesen Tag keine Treffen vereinbaren und Araber möglichst nicht anrufen sollte. Während der Ruhestunden, normalerweise zwischen 14.00 und 17.00 Uhr, gehen Einheimische ebenfalls nicht ans Telefon.
Geschäftszeiten: Sa-Do 09.00-17.00.
Behörden: Sa-Mi 08.00-13.00 Uhr und 15.00/16.00-18.00/19.00 Uhr. Do 7.30-12.00 Uhr. Während des Ramadan haben Büros nachmittags geschlossen.
Kontaktadressen: