FORMULA 1 GULF AIR BAHRAIN GRAND PRIX 2024
Sakhir - Bahrain International Circuit

FORMULA 1 GULF AIR BAHRAIN GRAND PRIX 2024
29.02.2024 - 02.03.2024 | Sakhir - Bahrain International Circuit
Allgemeines
Lage: Lat:26.093981 Long:50.543032
Fläche:
750 qkm.
Bevölkerungszahl:
1.396.829 (UNO Schätzung 2016).
Bevölkerungsdichte:
1.010 pro qkm.
Hauptstadt:
Manama.
Staatsform:
Konstitutionelle Monarchie seit 2002. Zwei-Kammern Legislative mit gewähltem Unterhaus und Oberhaus mit vom König ernannten Oberhaus. Unabhängig seit 1971 (ehemaliges britisches Protektorat).
Geographie:
Bahrain setzt sich aus drei größeren und 30 kleineren Inseln im Persischen Golf zusammen, die 25 km von der Küste Saudi-Arabiens und ca. 30 km von der Halbinsel Katar entfernt liegen. Die Inseln sind flach, die höchste Erhebung ist der Djebel Dukhan (134 m). Der Großteil der bahrainischen Ölquellen befindet sich hier. Die Hauptinsel hat den Vorteil, über ausreichendes Süßwasser zu verfügen. Im Norden liegen weitläufige Dattelhaine sowie bewässerte Obst- und Gemüsegärten. Der 25 km lange King-Fahad-Damm verbindet Bahrain mit Saudi-Arabien.
Sprache: Religion:
100 % Muslime (Schiiten (70 %) und Sunniten (30 %, darunter auch die königliche Familie)).
Ortszeit: Soziale Konventionen:
Allgemeines: Die Haltung gegenüber Frauen ist liberaler als in anderen Golfstaaten. Drogenbesitz wird hart bestraft. Prostitution und Homosexualität sind strafbar.
Zur Gebetszeit (fünfmal täglich) kommen alle anderen Aktivitäten vorübergehend zum Erliegen. Man sollte die islamischen Sitten und Gebräuche beachten. Während des Fastenmonats ist es auch Nichtmuslimen untersagt, tagsüber in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen. Während des Trauermonats Muhharam (der erste Monat im islamischen Kalender) ist ebenfalls Zurückhaltung geboten, insbesondere als Zuschauer während der Trauerprozessionen an Ashura.
Umgangsformen: Traditionen haben weiterhin Bestand, und der Umgang ist eher formell. Es ist üblich, im Schneidersitz auf einem Kissen oder Sofa zu sitzen, die Fußsohlen zeigt man dabei jedoch nie, da dieses eine Beleidigung darstellt. Die linke Hand sollte nie zum Überreichen oder Entgegennehmen von Gegenständen benutzt werden. Bei einer Einladung gilt es als höflich, zwei kleine Tassen Kaffee oder Tee zu trinken, wobei die Tasse stets in der rechten Hand gehalten wird. Von Besuchern in Privathäusern wird i. Allg. erwartet, dass sie das Schlafzimmer der Gastgeber teilen, da Gästezimmer fast unbekannt sind.
Kleidung: Gepflegte Freizeitkleidung ist auf der Straße akzeptabel, Knie und Schultern sollten jedoch bedeckt sein. Frauen sollten tiefe Ausschnitte vermeiden. Arabische Frau wird man in der Öffentlichkeit nur langärmelig bekleidet sehen.
Fotografieren: Es ist per Gesetz verboten militärische Einrichtungen zu fotografieren. Komplett verschleierte Frauen sollte man nicht fotografieren.
Netzspannung:
In Manama und anderen Städten: 230 V, 50 Hz (Awali: 110 V, 60 Hz), dreipolige Stecker.
Regierungschef:
Khalifa bin Salman Al Khalifa, seit 1971.
Staatsoberhaupt:
König Hamad Ibn Isa Al-Khalifa, seit 2002.
Jüngste Geschichte: