FORMULA 1 ARAMCO BRITISH GRAND PRIX 2023

Silverstone - Silverstone Circuit

09.07.2023
Wichtiger Hinweis: *Datum vorbehaltlich Bestätigung durch die FIA!

FORMULA 1 ARAMCO BRITISH GRAND PRIX 2023

09.07.2023 | Silverstone - Silverstone Circuit

*Datum vorbehaltlich Bestätigung durch die FIA!


Allgemeines

Lage: Lat:55.378051 Long:-3.435973

Fläche:

244.820 qkm.



Bevölkerungszahl:

65.111.143 (UNO Schätzung 2016).



Bevölkerungsdichte:

260 pro qkm.



Hauptstadt:

London.



Staatsform:

Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1921. Großbritannien ist eine Erbmonarchie, der Monarch hat nur repräsentative Aufgaben. Es gibt keine geschriebene Verfassung, jedoch Gesetze, die Verfassungscharakter haben. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, dem Unterhaus (House of Commons) und dem Oberhaus (House of Lords), dem Richter, Erzbischöfe, Bischöfe, Erblords und ernannte Lords angehören (1200 Mitglieder). Die 650 Abgeordneten des Unterhauses (davon 17 aus Nordirland) werden auf maximal fünf Jahre gewählt (Mehrheitswahlrecht). Der Premierminister, der dem Kabinett vorsteht, ist zugleich Parteivorsitzender der stärksten Fraktion. 



Geographie:

Der größte Inselstaat Europas, Großbritannien, besteht aus zwei geologischen Formationen: Hoch- und Tiefland. Die bergigen Regionen in Schottland, Nordirland, Nordengland und Nordwales bilden das Hochland.
Wunderschöne Seen und Hochmoore im Nordwesten von England bilden den Lake District. Das Tiefland besteht aus Sand- und Kalksteinhügeln, lang gestreckten Tälern und ausgedehnten Flusstälern (z. B. der Wash an der Ostküste). Im Südosten ziehen sich die Hügel der North- und South-Downs bis zu den weißen Klippen von Dover.
An der Nordwestküste von Schottland schneiden Meeresbuchten tief in das Land. Die schottische Ostküste setzt sich aus unberührten Sandstränden und schroffen Steilküsten zusammen. Weiter südlich zeichnet sich die Küste durch Felsen, Schiefer, Dünen und Sandstrände aus. In den Grafschaften East Anglias gibt es ausgedehnte Sumpfgebiete, die teilweise trocken gelegt wurden.

Anmerkung: Ausführlichere geographische Beschreibungen unter den Rubriken der einzelnen Landesteile.



Sprache: Religion:

56,8% Anglikaner, 15% sonstige Christen (Katholiken, Presbyterianer, Methodisten, Freikirchen), muslimische, hinduistische und jüdische Minderheiten.



Ortszeit: Soziale Konventionen:

Umgangsformen: Bei der ersten Vorstellung gibt man sich die Hand und sagt "Nice to meet you" oder, etwas förmlicher, "How do you do". Bekannte begrüßen sich mit "Hello", "Hi"oder etwas förmlicher mit "Good morning/afternoon/evening". Gastgeber freuen sich über Pralinen oder eine Flasche Wein. Man beginnt mit dem Essen, nachdem alle Gäste bedient sind. Wer aus Versehen einen Passanten in der U-Bahn oder auf der Straße anrempelt oder auch nur im Weg steht, entschuldigt sich höflich mit "Sorry"; eine Bitte um Auskunft wird mit "Excuse me" eingeleitet. Das Schlangestehen ist in Großbritannien nach wie vor eine Institution, Vordrängeln (Queue jumping) und Schubsen sind verpönt. 

Kleidung: Legere Bekleidung ist akzeptabel, nur in Nachtklubs und Restaurants wird häufig elegantere Kleidung erwartet. In manchen Diskotheken sind Jeans und Turnschuhe nicht gern gesehen, andere Nachtklubs haben - je nach Clientèle - andere Kleidungsvorschriften. 

In der Öffentlichkeit: »Oben ohne« ist an manchen Stränden gestattet und wird in einigen öffentlichen Parkanlagen toleriert. 

Rauchen:  In Großbritannien ist das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen verboten, also auch an allen Arbeitsplätzen, im Theater, in Restaurants, Pubs und Clubs. In Bussen, der U-Bahn und auf U-Bahnhöfen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln ist Rauchen ebenfalls verboten. Das Rauchen ist auch im Pkw verboten, wenn sich Minderjährige im Fahrzeug befinden. 

Trinkgeld: Ist in der Restaurant-Rechnung nicht schon eine Service-Gebühr enthalten, ist ein Trinkgeld in Höhe von mindestens 10% üblich, - bei sehr gutem Service gibt man 15-20%. Auch Taxifahrer und andere Dienstleister wie Zimmermädchen und Gepäckträger freuen sich über Trinkgeld. In Taxis rundet man meistens auf, schon allein deswegen, damit der Fahrer sich nicht die Mühe machen muss, das Rückgeld in Münzen zusammenzusuchen. In lizenzierten Taxis vom Flughafen nach London sind 10% üblich.



Netzspannung:

230 V, 50 Hz. Dreipolstecker. Adapter erforderlich.



Regierungschef:

Premierministerin Theresa May, seit Juli 2016.



Staatsoberhaupt:

Königin Elizabeth II., seit 1952, 1953 gekrönt.



Jüngste Geschichte:
schliessen