FORMULA 1 LENOVO JAPANESE GRAND PRIX 2023
Suzuka - Suzuka Int. Racing Course
FORMULA 1 LENOVO JAPANESE GRAND PRIX 2023
24.09.2023 | Suzuka - Suzuka Int. Racing Course
Kommunikation
Telefon: Landesvorwahl:
Die Landesvorwahl ist 0081. Es gibt vier Unternehmen, die internationale Kommunikationsdienste anbieten: KDDI (001), SoftBank Telecom (0061), Nihon Telecom (0041) und NTT (0033). Möchte man nach Deutschland telefonieren, wählt man die Nummer (Vorwahl) eines Anbieters und dann die Ländervorwahl. Direkte Einwahlgespräche kann man in den öffentlichen Telefonzellen führen, auf denen "International & Domestic Card / Coin Telephone" steht. Öffentliche Telefone sind oft im Bereich von Bahnhöfen, Hotels und an anderen von Touristen stark frequentierten Orten zu finden. Sie sind grau oder grün und können mit Münzen oder Telefon-Karten benutzt werden. Telefon-Karten sind in kleinen Gemischtwarenläden und am Bahnhofskiosk erhältlich. Öffentliche Telefone, die für internationale Gespräche mit Telefon-Karten genutzt werden können, sind jedoch selten.
Mobiltelefon:
Mobilfunknetze in Japan stützen sich auf die PDC-Technologie (Personal Digital Cellular System), die weder mit GSM noch mit anderen Mobilfunkstandards kompatibel ist. UMTS-Mobiltelefone bzw. 3G Mobiltelefone können jedoch in Japan genutzt werden. Die Servicestellen von SoftBank Mobile, von DoCoMo sowie der Mobilfunkanbieter des Reisenden vor Ort richten die Nutzung der eigenen SIM-Karte im eigenen Mobiltelefons oder im Miethandy ein. Internationale Roaming-Abkommen bestehen. In Japan können ansonsten Mobiltelefone u.a. von NTT(Internet: www.ntt.co.jp) oder von Rentafone Japan(Internet: www.rentafonejapan.com) gemietet werden. Schon am Narita Flughafen und am Kansai Flughafen findet man Verleihfirmen wie SoftBank Mobile (Internet: www.softbank-rental.jp).
Internet:
In Tokio und in jeder anderen größeren Städten gibt es Internet-Cafés. In Tokio, Kobe und in Yokohama haben ausländische Touristen kostenlosen Zugang zum Internet über Wi-Fi-Hotspots (Internet: www.hotspotlocations.com). Die meisten Hotels bieten meist kostenpflichtigen Zugang zum Internet. Einen kostengünstigen Internetanschluss bieten auch viele öffentliche Gebäude und sogenannte Manga-Cafés.
Medien: Post:
Auf dem Hauptpostamt am Tokioer Bahnhof steht englischsprachiges Personal zur Verfügung. Luftpostbriefe nach Europa benötigen 4-6 Tage. Postlagernde Sendungen werden von größeren Postämtern angenommen und bis zu 10 Tage aufbewahrt. Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr. Das Hauptpostamt und das internationale Postamt (in der Nähe von Ausgang A-2 der U-Bahn-Station Otemachi; Personal spricht Englisch) öffnen bis 19.00 Uhr, Sa bis 17.00 Uhr.