FORMULA 1 SINGAPORE AIRLINES SINGAPORE GRAND PRIX 2023

Singapore - Marina Bay Street Circuit

17.09.2023
Ihre Tribünen- und Stehplatztickets werden als print@home Karten angeboten, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden. 
Alle Arten von Tickets werden bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Rennen verschickt, bei print@home Tickets fallen keine Versandkosten an.
Wichtiger Hinweis: *Datum vorbehaltlich Bestätigung durch die FIA!

FORMULA 1 SINGAPORE AIRLINES SINGAPORE GRAND PRIX 2023

17.09.2023 | Singapore - Marina Bay Street Circuit

Ihre Tribünen- und Stehplatztickets werden als print@home Karten angeboten, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden. 
Alle Arten von Tickets werden bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Rennen verschickt, bei print@home Tickets fallen keine Versandkosten an.
*Datum vorbehaltlich Bestätigung durch die FIA!


Allgemeines

Lage: Lat:1.289437 Long:103.849980

Fläche:

712,4 qkm.



Bevölkerungszahl:

5.696.506 (UNO Schätzung 2016).



Bevölkerungsdichte:

7.126 pro qkm.



Hauptstadt:

Singapur.



Staatsform:

Republik (im Commonwealth) seit 1959. Verfassung von 1959, letzte Änderung 1996. Einkammerparlament mit 87 Abgeordneten. Unabhängig seit 1965 (ehemalige britische Kronkolonie), 1963-65 Teil der Föderation von Malaysia.



Geographie:

Der Inselstaat liegt vor der Südspitze der malaiischen Halbinsel und wird durch zwei befahrbare Dämme mit ihr verbunden. Die Insel wird durch die ca. 1 km breite Straße von Johor vom Festland getrennt, weitere 57 Inselchen gehören ebenfalls zum Hoheitsgebiet. Singapur ist überwiegend flach und von kleinen Flüsschen durchzogen, der 166 m hohe Bukit Timah ist die höchste Erhebung. Im Nordosten der Insel wurden große Gebiete dem Meer abgewonnen, der Urwald und die Sümpfe in den Tiefebenen sind größtenteils gerodet bzw. trocken gelegt worden.



Sprache: Religion:

Buddhismus (42,5%), Christentum, Hinduismus, Islam, Sikhreligion und Taoismus.



Ortszeit: Soziale Konventionen:

Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand; die üblichen Höflichkeitsformen gelten auch hier. Kleine Geschenke werden vom Gastgeber oder Geschäftspartner gern entgegengenommen. Jede der unterschiedlichen Volksgruppen hat sich ihre kulturellen und religiösen Eigenheiten bis heute bewahrt. Wer Straßen beschmutzt oder verkehrswidrig überquert, muss mit hohen Strafen rechnen. 

Kleidung: Gepflegte Freizeitkleidung wird überall akzeptiert, in einigen exklusiven Hotels und Restaurants wird abends jedoch elegantere Kleidung erwartet. Abendkleidung wird nur selten getragen, man legt jedoch generell großen Wert auf die persönliche Erscheinung. Korrekte Kleidung wird beim Besuch von Tempeln und Moscheen erwartet, Arme und Beine sollten hierbei bedeckt sein. Beim Besuch eines Hindu-Tempels oder einer der Moscheen sind die Schuhe auszuziehen.

Rauchen: Rauchen wird ungern gesehen und ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, Fährterminals, Museen, Büchereien, Aufzügen, Theatern, Kinos, Restaurants, Bars, Diskotheken, Nachtklubs, Friseursalons, Supermärkten, Kaufhäusern, Einkaufszentren, Parkhäusern, auf Märkten, auf Spielplätzen, in Schwimmbädern, auf öffentlichen Toiletten, auf überdachten Gehwegen und in Regierungsämtern verboten. Restaurants, Bars, Diskotheken und Nachtklubs können jedoch über ein separates Raucherzimmer verfügen.

Raucher müssen einen Abstand von mindestens 5 m zu den Ein- und Ausgängen eines Gebäudes einhalten. Vergehen werden mit hohen Geldstrafen geahndet. Seit 2009 muss jede einzelne Zigarette, die in Singapur verkauft wird, einen Zollstempel tragen. Raucher, die mit Zigaretten ohne Stempel angetroffen werden, müssen mit einer Strafe von umgerechnet 250 Euro pro Packung rechnen.

Trinkgeld: Die meisten Hotels schlagen bereits einen Servicezuschlag von 10% auf die Rechnung auf, den das Restaurant und nicht das Service-Personal erhält. Üblicherweise wird bei gutem Service ein zusätzliches Trinkgeld in Höhe von ca. 10% dem Service-Personal direkt und diskret in die Hand gegeben. Es ist jedoch nicht üblich, Taxifahrern ein Trinkgeld zu geben. 

Alkoholkonsum: Zwischen 23 Uhr und 7 Uhr ist der Konsum von Alkohol im Freien auf öffentlichen Plätzen wie in Parks und auf der Straße verboten. In den Bezirken Geylang und Little India ist der Konsum von Alkohol während des gesamten Wochenendes, an Feiertagen und an den Vorabenden von Feiertagen verboten.



Netzspannung:

230 V, 50 Hz; Adapter empfohlen.



Regierungschef:

Lee Hsien Loong, seit August 2004.



Staatsoberhaupt:

Halimah Yacob, seit September 2017.



Jüngste Geschichte:
schliessen